News

Demokratieworkshop und Menschenrechtssymposium

Menschenrechte – wer glaubt, dass Kinder und Jugendliche nicht verstehen, was das bedeutet, der irrt gewaltig. Unter der professionellen Begleitung von Poetin Kaddles und Rapper BenJo konnten die Schüler:innen der 3. Klassen unter Beweis stellen, dass sie nicht nur eine klare Meinung zu diesem Thema vertreten, sondern dass sie diese auch bei einer öffentlichen Veranstaltung im Donausaal auf kreative Weise vertreten können.

Schülerliga

Start der Schülerliga – Saison in Baumgartenberg. Motivierte Fußballer:innen spielen auch heuer wieder um den Titel im Bezirk.

Kennenlerntage in Königswiesen

Von 16. bis 18. Oktober waren die 1a und 1b gemeinsam unterwegs. Wir besuchten die Burgruine Prandegg, konnten in der Kletterhalle vom Karlingerhaus klettern und bei den Teamaufgaben lernten sich die Schüler:innen besser kennen. Das Bogenschießen machte viel Spaß und trotz der Kälte konnten wir viel im Wald erleben. Zum Abschluss wanderten wir noch alle zum Gipfelkreuz von Königswiesen. Es waren echt tolle und lehrreiche Tage.

Sicherheit im Straßenverkehr und Spaß am Radfahren

Nach dem erfolgreichen und bereits traditionellen Bikerfrühstück mit RADL-Rekord-Tag an der Mittelschule Mauthausen waren viele Fahrräder abgestaubt und startbereit für die nächste Aktion an unserer Schule. So durften die 1. Klassen ein gratis Fahrsicherheitstraining mit ihren Fahrrädern absolvieren. Sie hatten sichtlich viel Spaß an der Bewegung in der milden Herbstluft und werden im Frühling hoffentlich öfter mit dem Rad zur Schule kommen.

Für die 2. Klassen gab es ein professionelles Training mit eigens zur Verfügung gestellten E-Scootern. Sicheres Bremsen, Ausweichen und Handzeichengeben stand am Programm und forderte die Kids ganz schön heraus. Wie wichtig die Sensibilisierung für sicheres Verhalten im Straßenverkehr und der gekonnte Umgang mit diesen coolen Flitzern ist, zeigen die rasant ansteigenden Unfallzahlen.

Mit diesen Trainings wollen wir aktiv einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten.

Berufsinformationsmesse Wels

Wir fuhren mit dem Zug nach Wels und gingen dort vom Bahnhof zum Messegelände. Dort angekommen, durften wir uns frei bewegen und die vielen Stände besichtigen. Es gab zwei Hallen, eine in der sich zahlreiche Schulen vorstellten und eine in der sich die Lehrberufe präsentierten. Viele von uns sind zuerst eine große Runde gegangen, um sich alles anzusehen und um sich einen Überblick zu verschaffen. Andere sind direkt zu ihrem Wunschberuf/ ihrer Wunschschule gegangen. Bei vielen Schulen waren Schüler:innen und Lehrer:innen der Schule vor Ort, so konnte man sich optimal informieren.

Bei den Lehrberufen konnte man viele Sachen ausprobieren, wie zum Beispiel Glas schneiden, Holz sägen oder Nudeln machen. Es gab auch viele Gewinnspiele und kleine Geschenke, wie Kugelschreiber und Süßigkeiten. Bei einer Konditorei durfte man sogar kleine Lebkuchenherzen verzieren und mit nach Hause nehmen. Bei einer Schule für Medizin konnte man sich Schuss- und Schnittwunden schminken lassen. Bei der Polizei gab es eine Liegestützchallenge mit einer Schussweste. Es war ein sehr informationsreicher und aufregender Tag!

Sophie Wiesbauer-Pfleger, 4b

Radl-Rekord-Tag

Mit strammen Beinen und einem gesunden Wettbewerbsspirit zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre Begeisterung für umweltfreundliche Fortbewegung am Radl-Rekord-Tag der Mittelschule Mauthausen.

Zum zweiten Mal in Folge erwies sich die 2b Klasse als unangefochtener Champion des Radl-Rekord-Tages. Beeindruckende 13 von 14 Schülerinnen und Schüler legten die Strecke zur Schule mit dem Fahrrad zurück. Doch auch die 1b Klasse zeigte sich mit einem respektablen Radanteil von 85% äußerst motiviert. Ein Ansporn für das kommende Jahr.

Insgesamt rollten 71 Kinder und 9 Lehrkräfte samt der Direktorin mit ihren Drahteseln zur Schule – eine beeindruckende Demonstration für nachhaltige Mobilität und aktive Teilnahme.

Als Belohnung für ihre hervorragende Leistung wurde die 2b Klasse zu einem erlebnisreichen Tag eingeladen. Rätsel und Grusel standen auf dem Programm, als die Gewinnerklasse das Trophäenmuseum im malerischen Schloss Pragstein besuchte. Direktor a.D. Josef Wintersberger und Jäger Johann Mayrhofer nahmen sich die Zeit, die neugierigen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten und gewährten einen Einblick in die verborgenen Winkel des Schlosses.

Wandertag am schulanfang

Am Dienstag, den 18.09. erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mauthausen einen abwechslungsreichen Wandertag, bei dem die Klassen individuelle Unternehmungen genossen.

Die Schüler:innen der 1b setzten auf die Devise „Der Weg ist das Ziel“. Gemeinsam erkundeten sie bei einer Wanderung mit Foto-Rallye ihre Heimatgemeinde Mauthausen. Die Route führte sie von der Schule über die malerische Marbacher Linde und das Heinrichs Bründel zurück zur Mittelschule. Eine verdiente Eispause am Heindlkai rundete das Erlebnis ab.

Die 2. Klassen wagten sich nach Allerheiligen im Mühlkreis, wo sie den Vormittag im Hochseilgarten Kaolinum verbrachten. Nach einer fokussierten Einführung konnten die Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Parcours ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und dabei über persönliche Grenzen hinauswachsen. Neben dem Spaß, konnten sie ihre Teamfähigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Den krönenden Abschluss bildete ein Besuch im Bergbaumuseum, wo das Wissen über den Bergbau vertieft wurde.

Die Abenteuerlust der 3a führte sie auf eine ungewöhnliche Reise: Mit Alpakas wanderten sie durch den Wald, streichelten die Tiere und erfuhren Interessantes über sie und ihre Wolle. Die Schülerinnen und Schüler hatten sogar die Gelegenheit, das Kämmen und Spinnen der Wolle selbst auszuprobieren.

Die 4. Klassen erkundeten die Landeshauptstadt Linz. Nach einer 2-Brückenwanderung begaben sie sich mit der Pöstlingbergbahn zur Grottenbahn. Dort erkundeten sie die faszinierende Märchenwelt, bevor sie zur Wallfahrtskirche aufbrachen.

Nationalitäten

Ein besonderes Highlight im Schuljahr 2022/23 fand am Freitag, den 30. Juni 2023 statt. Die 4. Klassen organisierten einen Nationalitätentag für die ganze Schule.

17 Nationen an einem Tag in unserem Schulhaus – gelebte Gemeinschaft – es war unglaublich schön.

Nach oben scrollen